Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

vorfahren lassen

См. также в других словарях:

  • Vorfahren — Vorfahren, verb. irreg. neutr. (S. Fahren,) welches das Hülfswort seyn erfordert. 1. Einem vorfahren, ihm in geschwinden Fahren zuvor kommen. 2. Den Wagen vorfahren lassen, ihn vor die Hausthür oder vor den Thorweg fahren lassen. Daher das… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vorfahren — Altvorderen; Ahnen; Väter * * * vor||fah|ren 〈V. intr. 130; ist〉 1. weiter nach vorn fahren 2. vorausfahren 3. vors Haus fahren (um jmdn. abzuholen) ● die Wagen sind vorgefahren; jmdm. vorfahren jmdn. überholen; ich fahre noch ein Stück vor; jmdn …   Universal-Lexikon

  • Vorfahren Jesu — Jessebaum Deckengemälde in der St. Michael Kirche, Hildesheim Die Vorfahren des Jesus von Nazaret überliefert das Neue Testament der Bibel als listenartige Stammlinie meist der Väter (fälschlich als Sta …   Deutsch Wikipedia

  • vorfahren — vo̲r·fah·ren (ist) [Vi] 1 jemand / <ein Auto o.Ä.> fährt (irgendwo) vor jemand fährt mit seinem Auto o.Ä. meist vor den Eingang eines Gebäudes und hält dort, um jemanden ein oder aussteigen zu lassen 2 bis zu etwas vorfahren bis zu einer… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ernährung des Menschen —   Wie jeder lebende Organismus benötigt auch der Mensch Energie zur Aufrechterhaltung aller Lebensprozesse. Diese Energie dient letztlich zwei Zielen: der Erhaltung seines Körpers und dessen Lebens. Voraussetzungen hierfür sind die Aufnahme von… …   Universal-Lexikon

  • Nibelungenlied — Erste Seite der Handschrift C des Nibelungenlieds (um 1220–1250) …   Deutsch Wikipedia

  • Japaner — Als Japaner (jap. 日本人, Nihonjin) bezeichnet man die Inhaber der japanischen Staatsbürgerschaft oder auch die Nachfahren dieser. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 1.1 „halbe“ Japaner 2 Herkunft …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Gottfried Schaudt — (?). Nach einem Medaillon auf der „Furtwanger Uhr“ (um 1785) …   Deutsch Wikipedia

  • James Harrington — James Harrington. Ölgemälde eines unbekannten Künstlers (um 1635) James Harrington (* 3. Januar 1611 in Upton, Northamptonshire; † 11. September 1677 in Westminster) war ein englischer Philosoph. In einigen Quellen wird der 7. Januar 1611 als… …   Deutsch Wikipedia

  • Oliver Aiken Howland — (* 18. April 1847 in Lambton Mills, Ontario; † 9. November 1904) war ein Rechtsanwalt, Politiker und der 31. Bürgermeister von Toronto. Howland war Mitglied der Konservativen Partei Kanadas. Howland wurde in Lambton Mills, dem heutigen …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Hammann — (* 23. Januar 1852 in Blankenhain; † 18. Juni 1928 in Fürstenberg/Havel) war ein deutscher Jurist und Pressereferent im Auswärtigen Amt von 1894 bis 1916. Inhaltsverzeichnis 1 Familie und Studium 2 Juristischer Dienst, Militärzeit und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»